Ziele des Breitbandausbaus

Was soll erreicht werden?

Im Ausbaugebiet gibt es rd. 870 Adressen, die derzeit ein Versorgung von unter 30 MBit im download haben; sie bezeichnet man als "weiße Flecken".

Diese Adressen müssen in diesem Förderprgogramm ausgebaut werden.

Darüberhinaus gibt es aufgrund der Streckenplanung des Netzbetreibers noch rd. 780 Adressen, die eine Versorgung von über 30 MBit aber unter 100 MBit aufweisen; diese Adressen dürfen, quasi im Vorbeigehen, als Vortriebsadressen oder als Synergieadressen mit ausgebaut werden.

Diese Adressen bezeichnet man als "graue Flecken".

Natürlich gibt es weitere Adressen, die derzeit nicht über die angemeldete Strckenplanung angefahren werden können; hier haben wir allerdings keinen Handlungsspielraum mehr, da sonst die Förderung des geplanten Ausbaus auf dem Spiel stehen würde.

Am Ende des Ausbaus, also ca. im 3. Quartal 2025, sollen alle ausgebauten Adressen eine download-Rate von 1GBit erreichen; über das Glasfaserkabel sind dann sämtlich Dienste, wie Internet, Fax, Telefonie, Streaming und dergl. mehr, verfügbar, sofern ein entsprechender Vertrag mit einem Netzbetreiber abgeschlossen wird.

drucken nach oben